Ein Plus für die eigene Mühle: Ich weiß, was drin ist im Mehl oder Schrot

von Nina » Di 24. Jan 2012, 15:22
von el_marraksch » Di 24. Jan 2012, 15:23
von Nina » Di 24. Jan 2012, 15:30
von NA » Di 24. Jan 2012, 15:33
Nina hat geschrieben:Rein subjektiv würde ich auch sagen, dass der handelsübliche Schrot Schalenreste sind, die bei der Typenmehlherstellung angefallen sind und mit der noch nen schneller Euro gemacht werden kann.
von Nina » Di 24. Jan 2012, 15:41
von Thorsten » Di 24. Jan 2012, 15:53
Jedenfalls ist ein Rheinisches Schrotbrot und ein Roggenvollkorn auch im Mundgefühl etwas grundsätzlich Anderes
von NA » Di 24. Jan 2012, 15:56
von Mostert » Mi 25. Jan 2012, 12:06
von el_marraksch » Mi 25. Jan 2012, 12:44
von Harrasweible » Mi 25. Jan 2012, 13:02
Zurück zu Fachfragen und Fachinformationen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast