Seite 2 von 4

Re: Böhmische Knödel

BeitragVerfasst: Sa 31. Mär 2012, 13:51
von NA
Jahaaaa - das mit der Folie ist aber erst in der "Neuzeit" möglich von irgendetwas haben doch die "Servietten" - knödel ihren Namen - nämlich von der Stoffserviette in die der Teig eingeknotet wurde :crazy: :crazy: - unter den Knoten durch wurde ein Kochlöffel gesteckt und das ganze über Wasserdampf in einem großen Kochtopf, ohne dass das Päckchen mit dem Wasser in Berührung kommt, gedämpft - weshalb man auch einen großen "Klumpatsch" zum aufschneiden hat - quasi "gekochtes Weißbrot" … :wink3: :girl_haha:

Re: Böhmische Knödel

BeitragVerfasst: Sa 31. Mär 2012, 13:55
von Avensis
Jahaaaa - das mit der Folie ist aber erst in der "Neuzeit" möglich von irgendetwas haben doch die "Servietten" - knödel ihren Namen

:lol: so Alt bin ich jetzt auch noch nicht :lol: :acute:

Re: Böhmische Knödel

BeitragVerfasst: Sa 31. Mär 2012, 14:06
von NA
Hääääärbäääärt…. :acute: - na wer hat denn hier so ein zahnfreundliches Essen gekocht :?: :help: :yahoo: :sarcastic_hand:

Re: Böhmische Knödel

BeitragVerfasst: Sa 31. Mär 2012, 14:34
von amber
In Österreich, Oberfranken und Böhmen ist es üblich, die Knödel in Tücher einzuwickeln und im Wasser zu kochen. Diese Zubereitungsart nennt man in Böhmen knedlíky uvařené v ubrousku (Knödel gekocht in einer Serviette) oder knedlíky uvařené vídenským způsobem (Knödel gekocht nach Wiener Art). Im Unterschied dazu werden böhmische Knödel nur in Wasser gegart.

In der süddeutschen Küche wird der Teig eingeschlagen in einer Serviette oder einem anderen Leinentuch im Wasserdampf gegart, also über dem kochenden Wasser. Hierfür gibt es Topf-Einsätze aus Metall.

Die verwendeten Tücher werden (wie beispielsweise auch Strudeltücher) üblicherweise ohne Verwendung von Seife oder Waschmitteln gewaschen und als Kochwäsche ausgekocht und desinfiziert oder müssen so oft geschwemmt werden, bis kein Seifenschaum oder Geruch im Schwemmwasser oder Tuch mehr erkennbar ist.


Das mit dem Wasserdampf kannte ich noch nicht, muss ich nächstes Mal ausprobieren. Aber da braucht man einen Riesentopf.

Re: Böhmische Knödel

BeitragVerfasst: Sa 31. Mär 2012, 14:46
von Avensis
Aber da braucht man einen Riesentopf.

:lol: :acute: eine Badewanne (aus Guß) geht auch musst nur unten Feuer machen :lol: :acute:

Re: Böhmische Knödel

BeitragVerfasst: Sa 31. Mär 2012, 15:40
von NA
Na - das nenne ich jetzt mal "Hilfe am Nordlicht" - damit ich vor lauter "bömischen Knödeln" nicht nur noch "böhmische Dörfer" verstehe - bei uns ich eh' alles irgendwie ein "Kloß" (korrekt Klüter und Klümp…) und nicht "Knödel"!… :sarcastic_hand:
Dankeschön recht sehr! :air_kiss:

Re: Böhmische Knödel

BeitragVerfasst: Sa 31. Mär 2012, 16:23
von amber
Herbert! :acute:
Wurzelchen, um dich vollständig zu verwirren, mein Mann mag am liebsten Thüringer Klöße. Das sind Klöße, die zu 2/3 aus rohen geriebenen Kartoffeln und 1/3 gekochten Kartoffeln bestehen. Die Königsklasse der Klöße :lol: , aber gut..............!
Und dann wären da noch Spinatknödel, Käseknödel, Fastenknödel und Speckknödel aus Südtirol *geifer*. Ach und die Bärlauchknödel nicht zu vergessen.

Was esst ihr denn da oben? Nur Kartoffeln? :o

Re: Böhmische Knödel

BeitragVerfasst: Sa 31. Mär 2012, 16:32
von NA
Hefeklöße, Kartoffelklöße, Mehlklöße (das sind dann die Klüter und Klümp = Klumpen und Klümpchen, fast wie der Unterschied zwischen Spatzen und Spätzle…. doch - das trifft es am ehesten) - aber ich glaube fast sagen zu können, dass die Kartoffel eben das Hauptprodukt ist (wobei sich das in jüngster Zeit immer mehr in Richtung Nudel = Pasta bewegt…)
Nein - diese Dinge sind mir alle ziemlich gut geläufig - nur der Serviettenkloß/ Knödel hat für mich eine Sonderstellung, da er ja im Ganzen vorbereitet und in Scheiben serviert wird - übrigens trifft das auch auf den Semmelkloß zu - Machart gleich… :wacko:

Re: Böhmische Knödel

BeitragVerfasst: Sa 31. Mär 2012, 16:35
von Avensis
Was esst ihr denn da oben? Nur Kartoffeln? :o

:lol: :acute: Fisch die haben doch nur Wasser :lol: :acute:
normal müsste ich ein Nordi sein kann jeden Tag Fisch essen

Re: Böhmische Knödel

BeitragVerfasst: Sa 31. Mär 2012, 16:38
von el_marraksch
danach müsste ich auch ein Nordi sein und ausserdem eine Italienerin, Türkin, Griechin, Österreicherin, Kroatin und Libanesin . :lol: